
Jury 2018
Die Jury setzt sich aus anerkannten Experten und prominenten Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Öffentlichkeit zusammen.
Vorsitz
© Phil DeraKlaus Wiegandt
Vorstand und Stifter der Stiftung »Forum für Verantwortung« und Gründer der Initiative »Mut zur Nachhaltigkeit«
Klaus Wiegandt war rund 30 Jahre in Führungspositionen des deutschen Handels tätig, u.a. bei der Rewe-Leibbrand-Gruppe, der ASKO AG und der Metro AG. Seit Ende seiner beruflichen Karriere widmet er sich als Stifter und Vorstand von »Forum für Verantwortung« auf wissenschaftlicher Basis Grundfragen des Lebens und großen gesellschaftlichen Herausforderungen.
Wissenschaft
© Phil DeraProf. Dr. Lenelis Kruse-Graumann
Honorarprofessorin am Psychologischen Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zu Schwerpunkten der Umweltpsychologie und zur nachhaltigen Entwicklung
Lenelis Kruse-Graumann ist stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Nationalkomitees der UN-Dekade »Bildung für nachhaltige Entwicklung«, Mitglied im Nationalkomitee des UNESCO-Programms »Der Mensch und die Biosphäre« und seit vielen Jahren Mitglied der Deutschen UNESCO-Kommission.
© Langreder, S. Fischer-VerlagProf. Dr. Harald Welzer
Mitbegründer und Direktor der gemeinnützigen Stiftung Futurzwei und Honorarprofessor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg
Harald Welzer ist Direktor des Center for Interdisciplinary Memory Research (CMR) in Essen und leitet Teilprojekte des Forschungsschwerpunkts KlimaKultur am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen.
Wirtschaft
Mark Hoffmann
Managing Director meinestadt.de GmbH, Mitgründer Gründerszene.de
Mark Hoffmann ist seit Januar 2018 Mitglied der Geschäftsführung von meinestadt.de. Er ist Mitgründer und Beiratsmitglied der Vertical Media GmbH, des digitalen Fachverlags hinter Gründerszene.de.
Zuvor war er unter anderem als Chefredakteur bei dem Games-Branchendienst GameBizz aktiv und in verschiedenen Online- und Medien-Start-ups wie zum Beispiel Turtle Entertainment, GIGA Digital und Fyber tätig.
Kirsten Kück
Sustainability Manager der Aurubis AG
Kirsten Kück, Diplom-Chemikerin, hat in den vergangenen Jahren das Nachhaltigkeitsmanagement bei Aurubis in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen aufgebaut und leitet es seit 2013. Sie ist überzeugt davon, dass Industrie und verantwortungsvolles, nachhaltiges Handeln sich nicht ausschließen – vielmehr sei Letzteres eine Grundvoraussetzung für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.
Dr. h. c. August Oetker
Deutscher Unternehmer, Gesellschafter der Dr. August Oetker KG und Vorsitzender des Beirats der Dr. August Oetker KG
Von 1981 bis 2009 trug er Verantwortung für das Familienunternehmen, das mehr als 400 Firmen der Oetker-Gruppe umfasst. 1995 war er »Öko-Manager des Jahres«. 2000 verlieh die Universität Witten/Herdecke August Oetker für sein umfangreiches bildungspolitisches Engagement die Ehrendoktorwürde.
© Katrin BinnerReinhard Schneider
Geschäftsführender Gesellschafter und Inhaber der Werner & Mertz GmbH
Seit 1992 hatte Reinhard Schneider die Entwicklung des Mainzer Familienunternehmens als Aufsichtsratsmitglied mitgestaltet. Heute ist er geschäftsführender Gesellschafter und Alleineigentümer von Werner & Mertz.
Schneiders Überzeugung ist es, dass Engagement im Bereich Nachhaltigkeit in allen unternehmerischen Entscheidungen glaubhaft sein muss.
Sina Trinkwalder
Unternehmerin, Geschäftsführerin der Textilfirma manomama
2010 gründete Sina Trinkwalder die ökosoziale Textilfirma manomama, in der sie hauptsächlich auf dem Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen beschäftigt. manomama arbeitet unter strengsten ökologischen Maßgaben für eine nachvollziehbare, in der Region wertgeschöpfte Produktion. Für ihr Engagement als Sozialunternehmerin wurde Trinkwalder bereits mehrfach ausgezeichnet.
Gesellschaft & Öffentlichkeit
Klaus-Peter Beck
Vorsitzender des Kuratoriums der ASKO EUROPA-STIFTUNG
Seit zwölf Jahren hat er den Vorsitz der Stiftung inne, die die Verwirklichung und Stärkung eines geeinten, demokratischen, nachhaltigen, friedlichen und freien Europas zum Ziel hat. Dies erfolgt durch die intensive Förderung von nationalen und internationalen Bildungs- und Begegnungsprogrammen, die in der Regel an der Europäischen Akademie Otzenhausen stattfinden. Ein besonderer Fokus ist dabei auch auf die Themen der nachhaltigen Entwicklung gerichtet.
© Thomas SchweigertProf. Dr. Friedrich von Borries
Architekt und Professor für Designtheorie und kuratorische Praxis an der Hochschule für bildende Künste Hamburg
In seinem Buch »Klimakapseln. Überlebensbedingungen in der Katastrophe« stellt Friedrich von Borries die Frage: Wie werden wir uns anpassen, wenn der Klimawandel Realität geworden ist? In dem von ihm mit herausgegebenen Katalog »Updating Germany. 100 Projekte für eine bessere Zukunft« geht es darum, mit welchen Strategien und Konzepten wir die sozialen und ökologischen Herausforderungen der Gegenwart bewältigen können.
© Martin SchobererAndreas Sentker
Herausgeber des Magazins ZEIT WISSEN und Leiter des Ressorts Wissen der Wochenzeitung DIE ZEIT
Andreas Sentker ist Autor populärwissenschaftlicher Bücher und Herausgeber verschiedener ZEIT WISSEN-Buch-Editionen. Er ist Mitglied in Kuratorien der Max-Planck-Institute in Köln, Martinsried und Tübingen und der Jury des Georg von Holtzbrinck Preises für Wissenschaftsjournalismus. 2005 erhielt er den Kulturpreis der Eduard Rhein Stiftung, und 2011 wurde er mit den Innovationspreis Gregor Mendel ausgezeichnet.