Ressourcen & Recycling, 21. bis 25. September 2020
Im Zentrum des Kongresses standen diesmal die Themen Müll und Recycling: Müll ist ein wachsendes Problem. Das zeigt die intensive Diskussion über Plastikverpackungen. Müll kann aber auch eine große Chance sein, als Ressource. Das Stichwort lautet Urban Mining. Über Lösungen für sinnvolle Wertstoffkreisläufe und funktionierendes Recycling diskutierten unsere Expertinnen und Experten beim 8. Nachhaltigkeitskongress.
Der Kongress fand im Rahmen der digitalen Themenwoche »ZEIT für Klima« vom 21. bis 25. September statt.
Programm
Zukunft der Kreislaufwirtschaft
-
Prof. Dr. Christina Dornack
Direktorin des Instituts für Abfall- und Kreislaufwirtschaft der TU Dresden -
Prof. Dr. Rüdiger Siechau
Sprecher der Geschäftsführung der Stadtreinigung Hamburg -
Andreas Sentker
Ressortleiter WISSEN der ZEIT
ZEIT WISSEN-Talk
-
Andreas Sentker im Gespräch mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des ZEIT WISSEN-Preises »Mut zur Nachhaltigkeit« 2020
Prof. Dr. Maja Göpel, wissenschaftliche Direktorin des THE NEW INSTITUTE, Landwirt Peer Sachteleben und Christian Hiß, Vorstand der Regionalwert AG
Der Lebenszyklus von Plastik neu betrachtet
-
Barbara Unmüßig
Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung -
Timothy Glaz
Leiter Corporate Affairs der Werner & Mertz GmbH -
Pia Schnück
Funktionsbereichsleiterin Nachhaltigkeit Ware der REWE Group
Vom CEO zum Umweltaktivisten
-
Klaus Wiegandt
Stifter und Vorstand von »Forum für Verantwortung«, Gründer der Initiative »Mut zur Nachhaltigkeit« -
Andreas Sentker
Ressortleiter WISSEN der ZEIT