
Kongress 2021
Die Rettung der Biodiversität. Die wichtigste Aufgabe unserer Zeit?
Der ZEIT WISSEN Kongress Mut zur Nachhaltigkeit fand am 26. Oktober 2021 bereits zum neunten Mal in Hamburg statt. Einen Tag lang ging es nicht um Utopien, sondern um konkrete Beispiele, die dank mutiger Akteurinnen und Akteure für mehr Nachhaltigkeit durch neue ökonomische, politische und gesellschaftliche Ansätze sorgen.
Wir alle wissen, Artenschutz ist wichtig. Aber was passiert, wenn wir nicht handeln? Wie steht es um die Artenvielfalt der Meere, Moore, Wälder und welche Rolle spielt die Landwirtschaft für den Erhalt der Biodiversität? Zusammen mit Expertinnen und Experten sprachen wir beim ZEIT WISSEN-KONGRESS über sinnvolle Lösungen, notwendigen Idealismus und pragmatische Kompromisse.
Programm
Begrüßung
-
Andreas Sentker
Geschäftsführender Redakteur DIE ZEIT, Ressortleiter Wissen -
Klaus Wiegandt
Stifter und Vorstand, Forum für Verantwortung
Spotlight Meere
-
Prof. Dr. Antje Boetius
Direktorin, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Spotlight Wälder und Regenwälder
-
Prof. Dr. Teja Tscharntke
Leiter der Abteilung Agrarökologie, Georg-August-Universität Göttingen -
Dr. Nicole Wellbrock
Leiterin des Arbeitsbereichs Bodenschutz und Waldzustand, Johann Heinrich von Thünen-Institut
Spotlight Moore
-
Prof. Dr. Hans Joosten
Moorforscher und Biologe
Spotlight Landwirtschaft
-
Kathrin Muus
Vorsitzende, Bund der Deutschen Landjugend e.V. -
Myriam Rapior
Mitglied im Bundesvorstand, Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUNDjugend)
Biodiversität in Zeiten des Klimawandels
-
Dr. Bernhard Kegel
Autor und Biologe
Spannungsfeld Politische Steuerung und Wirtschaftlichkeit
-
Prof. Dr. Alexander Bassen
Professor für Betriebswirtschaftslehre, Universität Hamburg und Rat für Nachhaltige Entwicklung -
Prof. Dr. Dirk Messner
Präsident des Umweltbundesamtes -
Annika Rittmann
Pressesprecherin Hamburg, Fridays For Future