Klimawandel

Die Zeit ist reif
Ein Weckruf von Klaus Wiegandt, Stifter und Vorstand der »Stiftung Forum für Verantwortung«.

5 START-UPS FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT
Ob Mobilitätsanalyse, Solaranlage oder Platooning Service. Beim diesjährigen ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit kommen die Ideen nicht nur von den Preisträgern.

Im Spiegel der Meere
Michael und Maike Recktenwald verklagen die Europäische Union


Mit langem Atem
Für Klimaforscher Stefan Rahmstorf lohnt der Diskurs mit Laien

Was macht das Klima mit den Salzwiesen?
Sie sind die Heimat des – Achtung – Halligfliederspitzmausrüsselkäfers. Küsten und Deiche schützen sie vor Sturmfluten. Außerdem binden sie Kohlenstoff und helfen so beim Klimaschutz: Salzwiesen sind wahre Alleskönner. Doch was passiert mit ihnen, wenn die Durchschnittstemperaturen aufgrund des Klimawandels weiter steigen? Das erforschen Wissenschaftler nun erstmals in einem Experiment auf der Hamburger Hallig.
Wir werden verzichten müssen
Grüne Technologien und Geschäftsideen sind ökologisch oft nützlich. Den Planeten werden sie aber kaum retten. Warum nachhaltiger Konsum ohne Genügsamkeit scheitern wird.

Eine trügerische Sicherheit
Klaus Wiegandt kritisiert 2017 erneut die Schwachstellen des Klimavertrags von Paris.
Schönere Tage dank Erderwärmung?
Künftig wird das Wetter in Mitteleuropa immer angenehmer. Klingt gut. Doch andere Regionen leiden: Brasilien krankt an Hitze, russische Straßenzüge versinken im Schlamm.
Verzichten oder grün wachsen
Erfordert ökologisches Umsteuern ein Schrumpfen der Wirtschaft oder lässt sich der Wohlstand halten? Die Ökovordenker Erhard Eppler und Nico Paech diskutieren.

Welche Risiken bedrohen uns wirklich?
Nachhaltigkeit und Risikowahrnehmung – wie passt das zusammen? Dieser Frage gingen Wissenschaftler und Politiker auf einem von ZEIT WISSEN und der Bildungsinitiative »Mut zur Nachhaltigkeit« initiierten Kongress in Hamburg nach. Dort wurden außerdem Menschen mit herausragenden Ideen zur Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

DIE WELT UND WIR
Wie passen Nachhaltigkeit, Bevölkerungswachstum und Migration zusammen? Über diese Frage diskutierten Wissenschaftler und Politiker auf dem von ZEIT WISSEN und der Bildungsinitiative »Mut zur Nachhaltigkeit« initiierten Kongress in Hamburg. Dort wurden außerdem Menschen mit herausragenden nachhaltigen Ideen ausgezeichnet.