Klimaschutz

5 START-UPS FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT
Ob Mobilitätsanalyse, Solaranlage oder Platooning Service. Beim diesjährigen ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit kommen die Ideen nicht nur von den Preisträgern.

Anstoß nehmen, Beispiel geben
»Wenn wir weiter machen wie bisher, wird bis zum Jahr 2080 jede zweite Tier- und Pflanzenart ausgestorben sein.«

Was macht das Klima mit den Salzwiesen?
Sie sind die Heimat des – Achtung – Halligfliederspitzmausrüsselkäfers. Küsten und Deiche schützen sie vor Sturmfluten. Außerdem binden sie Kohlenstoff und helfen so beim Klimaschutz: Salzwiesen sind wahre Alleskönner. Doch was passiert mit ihnen, wenn die Durchschnittstemperaturen aufgrund des Klimawandels weiter steigen? Das erforschen Wissenschaftler nun erstmals in einem Experiment auf der Hamburger Hallig.
Wir werden verzichten müssen
Grüne Technologien und Geschäftsideen sind ökologisch oft nützlich. Den Planeten werden sie aber kaum retten. Warum nachhaltiger Konsum ohne Genügsamkeit scheitern wird.

»Ohne G20 geht es nicht«
Geschäftsführer und Wissenschaftler haben auf dem Solidaritätsgipfel in der Hamburger Kulturfabrik Kampnagel G20 kritisiert. Mit dabei war Imme Scholz. Mit ZEIT WISSEN sprach die stellvertretende Direktorin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik darüber, weshalb man auf die Mächtigen beim Klimaschutz und der Ernährungssicherheit dennoch nicht verzichten kann.
Grüne Wunder
Unternehmer investieren in die Energie- und Verkehrswende. Nun muss die Politik klimaschädliche Subventionen beenden.