Umwelt

Plastikfluten
150 Millionen Tonnen Plastikmüll befinden sich gegenwärtig in unseren Ozeanen – mindestens. Forscher suchen neue Lösungen

Anstoß nehmen, Beispiel geben
»Wenn wir weiter machen wie bisher, wird bis zum Jahr 2080 jede zweite Tier- und Pflanzenart ausgestorben sein.«
Wir werden verzichten müssen
Grüne Technologien und Geschäftsideen sind ökologisch oft nützlich. Den Planeten werden sie aber kaum retten. Warum nachhaltiger Konsum ohne Genügsamkeit scheitern wird.

Neuer Schwamm zur Reinigung der Meere
Ölverschmutzungen in Gewässern sind eine ernste Angelegenheit mit meist desaströsen Folgen für Natur und Umwelt. Die Reingung ist kompliziert und langwierig. Ein neu entwickelter Schwamm weckt Hoffnung.
Das Beste kommt noch
Wie sieht die Welt von morgen aus? Ausgerechnet zwei Experten für die Vergangenheit geben profund Auskunft – der Altmeister Joachim Radkau und der Jungstar Yuval Noah Harari. Beide stimmen in ihren Büchern nicht in den allgemeinen Zukunftspessimismus ein. Elisabeth von Thadden hat sich die Bücher der Autoren genauer angeschaut.